Zum Kerngeschäft von Arnecke Sibeth Dabelstein gehört die Gestaltung von Logistikverträgen, wo man mit Holger Bürskens Spediteure sowie Industrieunternehmen durch Verhandlungen von Lieferverträgen begleitet, oftmals im Zusammenhang mit Projekten im Transportbereich. Auf der streitigen Seite tritt die Kanzlei vor deutschen und europäischen Gerichtshöfen auf, mit Erfahrung in Güterschadensfällen und Regressansprüchen, in denen Marco Remiorz oftmals Versicherer und Spediteure vertritt. Transaktionen im Transportsektor werden von Praxisleiter Oliver Peltzer abgedeckt, der sich weiterhin auch auf Projekte im Rahmen der Schiffs- und Luftfahrt konzentriert; Peltzer ist auch regelmäßig als Schiedsrichter tätig. Carsten Vyvers wird von Speditions- und Logistikunternehmen in Fällen rund um Schadenersatzansprüche mandatiert, während Andreas Fuchs in den Sonderbereichen Pharmalogistik und temperaturgeführte Transporte versiert ist und daneben auch In- und Outsourcing Projekte begleitet.
Beratung des Transportsektors in Deutschland
Arnecke Sibeth Dabelstein
Practice head(s):
Oliver Peltzer
Other key lawyers:
Holger Bürskens; Andreas Fuchs; Steffen Maelicke; Carsten Vyvers; Thomas Fischer; Marco Remiorz; Katharina de Resseguier
Testimonials
‘Spezialisiert auf die Pharmalogistik, eine selten zu findende Expertise. Passgenaue Beratung. Langjährige Erfahrung von Andreas Fuchs im Themenbereich.’
‘Andreas Fuchs: hoch kompetent, sehr engagiert, sehr gut vernetzt, hoch spezialisiert, gute Verhandlungsführung.’
Key clients
Char-Broil Europe GmbH
Deufol
Emirates
Expeditors International
FCS Frankfurt Cargo Services GmbH
G3 Worldwide Mail (Deutschland) GmbH
HENSOLDT Sensors GmbH
Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG
Merz Pharma GmbH & Co. KG
Movianto Germany GmbH
Nagel Group Logistics SE
Qatar Airways
Financialright
Work highlights
- Vertretung von Qatar Airways beim EuGH zur Auslegung von Artikel 2 Buchstabe h und 3 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments.
- Beratung von Movianto Deutschland GmbH in einer Auseinandersetzung im zweistelligen Millionenbereich zu einer Logistikimmobilie.
- Beratung von Nagel Group Logistics SE bei der Verhandlung von Logistikverträgen mit verschiedenen Auftraggebern im Bereich Lebensmittellogistik.
BBG und Partner
Im Berichtszeitraum konnte BBG und Partner ihre Tätigkeit im Rahmen des Digitalisierung von Verkehrssystemen stark verbreitern, insbesondere in der Entwicklung von Car- und Bike-Sharingsystemen und deren Apps, die von öffentlichen Behörden betrieben werden. Im ÖPNV-Bereich ist die Kanzlei in der Finanzierung von neuen Schienenfahrzeugen sowie klimafreundlichen Bussen erfahren, und wird auch bei Schienen- und Straßenbauprojekten mandatiert. Sibylle Barth agiert an der Schnittstelle von Digitalisierungsprojekten und ÖPNV-bezogenen Vorhaben, mit Expertise in den rechtlichen Aspekten der Einführung von neuen Mobilitätsformen. Of Counsel Hubertus Baumeister arbeitet regelmäßig mit Planern und Ökonomen zusammen, um Behörden bei der Marktorganisation von ÖPNV-Unternehmen zu unterstützen, und er begleitet diese auch durch Umstrukturierungsmaßnahmen sowie finanzierungsbezogene Angelegenheiten. Auf Associate-Ebene ist Simon Kase der Ansprechpartner für Fragen der Dekarbonisierung von öffentlichen Verkehrsmittel und E-Mobilität und zusammenhängenden regulatorischen Fragen.
Other key lawyers:
Sibylle Barth; Niels Griem; Malte Linnemeyer; Jantje Struß; Heike Gading; Simon Kase; Hubertus Baumeister
Testimonials
‘BBG und Partner: kompetentes Team mit einem sehr großen Fachwissen, immer aktuell und bestens vorbereitet. Lösungs- und kundenorientiert. Hochgradig verlässlich. Ein sehr angenehmes Arbeiten.’
‘Sybille Barth ist für uns seit Jahren eine sehr verlässliche Ansprechpartnerin mit einem ausgezeichneten Fachwissen im Bereich des Transports, insbesondere des ÖPNV. Sie kennt die aktuelle Rechtsprechung bestens. Unsere Anliegen werden immer verstanden, es wird erfolgreich mit uns gemeinsam nach Lösungen gesucht und sie werden auch gefunden.’
‘Sehr gutes Netzwerk, hervorragende Kenntnisse und Qualität der handelnden Personen.’
Key clients
FlixTrain
Landeshauptstadt München
M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics
NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH
Rems-Murr-Kreis
Stadt Solingen
Stadtwerke München GmbH
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
Dentons
Die Transport Praxisgruppe von Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG berät schwerpunktmäßig den Automobilsektor, einschließlich deutschen und ausländischen Herstellern und Zulieferern, in den regulatorischen und strategischen Aspekten des autonomen Fahrens und der E-Mobilität sowie allgemeinen gesellschafts-, kartell- und vergaberechtlichen Themen. Ferner ist die Praxis auch im Luftfahrtsektor tätig, wo sie Fluggesellschaften und Flughäfen bei Bau- und Modernisierungsprojekten sowie durch gerichtliche Auseinandersetzungen betreut. Michael Malterer, Co-Leiter des Autonomous Vehicles Teams der Kanzlei, widmet sich Zukunftsthemen im Automotive-Bereich, vor allem in Bezug auf autonomes Fahren, und berät auch daneben zu M&A-Deals in diesem Sektor, wo er oftmals mit Transaktionsexperte Alexander von Bergwelt arbeitet. Als Co-Head der deutschen Kartellrechtspraxis ist Florian Wiesner für Fragen der grenzüberschreitenden Fusionskontrolle und Kartellverfahren zuständig.
Other key lawyers:
Michael Malterer; Florian Wiesner; Alexander von Bergwelt
Key clients
Airport Club Frankfurt
AUDI
CARIAD
Czech Airlines
Daimler Truck AG
Deutsche Bahn AG
Doppelmayr Group
ESTRA Automotive Systems Luxembourg S.à r.l.
Flughafen München
Here International B.V.
Mercedes-Benz Group AG
Microvast
Mobility Trader Holding GmbH
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Munich Airport International
Porsche
Prologis
Schuldscheingläubiger der Benteler Gruppe
Schuldscheingläubiger der Leoni AG
Share Now
SKODA AUTO Deutschland GmbH
Sono Motors
Stadler Polska
Valeo SE
Voith GmbH & Co. KGaA
Volkswagen AG
Volotea
WISAG Gruppe
Work highlights
- Beratung von CARIAD bei der kartellrechtlichen Prüfung und Durchführung internationaler Fusionskontrollen im Rahmen des Erwerbs der Quartett mobile GmbH.
- Beratung der Doppelmayr Group im Bieterverfahren für den Bau einer neuen Airtrain-Strecke am US-Flughafen Newark.
- Beratung der Sono Motors GmbH im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, einschließlich Restrukturierungsmaßnahmen und Umsetzung des Investorenprozesses.
DLA Piper
Bei DLA Piper finden Mandanten aus dem Automobilsektor tiefe regulatorische Expertise, auch im Zusammenhang mit der Entwicklung von E-Mobilität-Projekten, darunter Compliance-Beratung mit Bezug zu EU-Gesetzen, und begleitet auch grenzüberschreitende ÖPP-Projekte und andockende finanz-, vergabe- und beihilferechtliche Angelegenheiten. Unter der Leitung von Thomas Gädtke deckt die Kanzlei auch transportbezogene Streitigkeiten ab, vor allem Handels-, Vergabe- und Produkthaftungsstreitigkeiten, während Ludger Giesberts Autohersteller, Mandanten aus dem Luftfahrtssektor sowie öffentliche Behörden in Klageverfahren vor Zivil- und Verwaltungsgerichten vertritt. Weitere regulatorische Erfahrung findet man mit Guido Kleve, der zu Fragen des Hafen- und Luftfahrtrechts berät und weiterhin für seine öffentlich-rechtliche Prozessführung bekannt ist.
Practice head(s):
Thomas Gädtke
Other key lawyers:
Ludger Giesberts; Guido Kleve; Frank Roth
Key clients
Opel Automobile GmbH
Work highlights
- Beratung eines Herstellers in der Lebensmittelindustrie zu transportrechtlicher Compliance.
- Beratung eines Kraftfahrzeugherstellers im Sportwagenbereich im Rahmen der Vorbereitung eines möglichen Klageverfahrens in den USA gegen ein Unternehmen wegen IP-Rechtsverletzungen.
- Beratung eines Kraftfahrzeugherstellers im Hinblick auf ein laufendes Verwaltungsverfahren beim KBA betreffend die (Un)zulässigkeit von Thermofenstern und daraus resultierende Erfordernisse von Abhilfemaßnahmen.
Gleiss Lutz
Mit dem Zugang von Stefan Widder von Latham & Watkins LLP im September 2023 konnte Gleiss Lutz ihre M&A-Stärke im Transportsektor deutlich stärken, insbesondere in Bezug auf Transaktionen und der Gründung von Joint Ventures im Automotive-Bereich. Die Praxisgruppe greift weiterhin auf streitige Expertise zurück, wo man mit Eric Wagner Mandanten bei vertragsrechtlichen Streitigkeiten sowie der Abwehr von Haftungs- und Regressansprüchen begleitet. Die Praxisleitung besteht aus Marc Ruttloff, der seine Erfahrung im Rahmen des öffentlichen Rechts und Umweltrechts einbringt, um ESG-Vorhaben in der Automotive-Branche zu betreuen, und Jochen Tyrolt, der grenzüberschreitende M&A- und Carve-out-Deals im Luft- und Schifffsfahrtbereich durchführt.
Practice head(s):
Jochen Tyrolt; Marc Ruttloff
Other key lawyers:
Eric Wagner; Stefan Widder; Michael Arnold; Johannes Hertfelder; Matthias Karl; Petra Linsmeier; Lisa Kappler
Testimonials
‘Gleiss Lutz hat uns als Startup exzellent beraten. Besonders herausragend ist die dynamische Zusammenarbeit auch mit Startups. Die Kanzlei hebt sich durch die Kombination unterschiedlichen, relevanten Fachwissens deutlich von anderen ab.’
‘Marc Ruttloff zeichnet sich durch sein tiefes Fachwissen und seine bemerkenswerte Effizienz aus. Er versteht es, komplizierte juristische Zusammenhänge verständlich zu erklären und hat stets ein grundlegendes Verständnis für die Perspektive des Kunden. Besonders hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und sein hohes Engagement.’
Key clients
Stellantis
Fiat
Alfa Romeo
Iveco
PSA/Peugeot
Atlantia S.p.A./Telepass
Daimler Truck AG
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Gemeinde Baiersbronn
Gemeinde Schwieberdingen
Konsortium unter Leitung des Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren
Landeshauptstadt Stuttgart
Rhein-Kreis Neuss
Mercedes Benz AG/Mercedes Benz Automotive Mobility
Streetscooter/Deutsche Post AG
Robert Bosch GmbH
Vitesco Technologies Group AG
Volkswagen AG
ZF Friedrichshafen AG
Deutsche Lufthansa AG
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG
Abellio Rail GmbH
Bezirksregierung Düsseldorf
Deutsche Bahn AG/Deutsche Bahn Vertriebs GmbH
Stadt Mannheim/Mannheimer Verkehrsbetriebe
Voestalpine AG
Advanced Nuclear Fuels GmbH/Gesellschaft für Nukleare Entsorgung/NUCLEAR TECHNOLOGIES GmbH
Work highlights
- Beratung von Atlantia S.p.A./Telepass seit dem Markteintritt in Deutschland im Zusammenhang mit der Ernennung der Mandantin als Anbieter von European Electronic Toll Services durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
- Beratung der Daimler Truck AG im Zusammenhang mit den Schadensersatzverfahren im Nachgang zum Verfahren der EU-Kommission im Bereich LKW; Begleitung der deutschen Gerichtsverfahren und Koordination der globalen Gerichtsverfahren sowie Vertretung in EuGH-Vorlageverfahren, u.a. zu Grundsatzfragen der Konzernhaftung.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP setzt einen besonderen Fokus auf die Beratung von Mandanten aus der Automotive-Branche, wo man Hersteller sowie Technologieanbieter bei der Einführung von neuen Produkten, einschließlich Elektroautos, und dem Aufbau und Vertrieb von E-Ladenetzen unterstützt. Die Gruppe wird gemeinsam geleitet von Handels- und Vertriebsrechtler Patrick Ayad, der Autohersteller und Zulieferer bei der Gestaltung von Standardverträgen sowie Compliance-Angelegenheiten begleitet, und der im Verbraucherschutzrecht versierte Florian Unseld, der auch die regulatorischen Aspekte von Unternehmenstransaktionen abdeckt. Christoph Wünschmann tritt für Mandanten aus dem Transportsektor vor dem Bundeskartellamt auf und überzeugt durch starke Erfahrung in Bußgeldverfahren, während Counsel Golo Edel Automobil- und Logistikmandanten in Beschaffungs- und Logistikprojekten beiseite steht.
Practice head(s):
Patrick Ayad; Florian Unseld
Other key lawyers:
Sebastian Polly; Christoph Wünschmann; Golo Edel; Sebastian Schnell; Susanne Schuster
Testimonials
‘Das Team verfügt über viel Erfahrung in der Automobilindustrie und kann eine einzigartige Sichtweise darüber vermitteln, was kundenspezifisch ist, was übermäßige Anforderungen wären und was das Beste wäre, was man bekommen kann. Das Team ist sehr kompetent und bietet überzeugende rechtliche und praktische Lösungen.’
‘Patrick Ayad – der Anwalt, der sehr eng mit uns zusammenarbeitet. Er hat uns Rechtsgutachten vorgelegt, zu vielen Themen gute Ratschläge gegeben, ist immer erreichbar und sehr freundlich, er nimmt sich immer die Zeit, sehr nützliche Konzepte zu erklären, insbesondere Unterschiede zwischen rechtlichen Ansätzen.’
Key clients
ABB-E Mobility
ARENA2036
Autobahn Tank & Rest
BMW
CARIAD
Digital Charging Solutions
Flix SE
Genesis
Geely (Marke „ZEEKR“)
Hyundai Motor Europe
Lockheed Martin
Lürssen
Mercedes-Benz
Mitsubishi Motors
PostNord
Sono Motors
Trainline
Vinfast
Vitesco Technologies
Waymo
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH verfügt über besondere Erfahrung bei der Unterstützung von öffentlichen Verkehrsbetrieben und Logistikunternehmen bei Beschaffungs- und Vergabeverfahren, die von neuen IT-Systemen bis hin zu Fahrzeugflotten eine breite Palette an Themenbereichen abdecken. Weiterhin ist die Praxisgruppe auch von Industriemandanten bei der Verhandlung und Gestaltung von Logistikverträgen gefragt. Der Schwerpunkt von Steffen Gaber, Co-Leiter der Praxisgruppe, liegt in der Beratung der Automobilzulieferindustrie, welche er bei der Abwehr von Haftungs- und Schadenersatzansprüchen und in vertriebsrechtlichen Fragen unterstützt. Maximilian Dorndorf rundet die Teamleitung ab und ist für Fragen des Logistikrechts zuständig, mit besonderer Expertise in In- und Outsourcingprojekten sowie zusammenhängenden Vertragsverhandlungen.
Practice head(s):
Steffen Gaber; Maximilian Dorndorf
Other key lawyers:
Jette Gustafsson
Key clients
Fiege Logistik Stiftung & Co. KG
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH
Berliner Verkehrsbetriebe AöR
NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
DPD Deutschland GmbH
Metro Logistics Germany GmbH
Kamps GmbH
Smart Europe GmbH
De Tomaso Automobili Limited
Work highlights
- Beratung der Fiege Logistik Stiftung & Co. KG bei allen nationalen und internationalen Projekten, die Immobilien, technikbezogene Investitionen und Betreibermodelle einschließen.
- Beratung der Smart Europe GmbH in allen Fragen des Vertriebs- und Handelsrechts einschließlich Einkauf, Verkauf, Produkthaftung und Logistik.
- Vergabe- und baurechtliche Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR bei Planung und Errichtung eines neuen Umstellwerkes für die Straßenbahn.
Norton Rose Fulbright
Die Transportpraxis von Norton Rose Fulbright vereint Fachwissen im Bereich der Assetfinanzierung, wobei die Kanzlei Banken, Fluggesellschaften und Leasinggeber beim Erwerb neuer Flugzeugen vertritt, mit weiterer Erfahrung in der Betreuung von PPP-Projekten im Schienenverkehr. An dieser Schnittstelle agiert Timo Noftz, der neben Flugzeugen und Zügen auch zu der Finanzierung von Schiffen berät. Neben Noftz bildet Markus Radbruch Expertise im Rahmen der Flugzeugfinanzierung ab und betreut ferner Leasinggeber bei Insolvenzen von Fluggesellschaften. Dirk Trautmann vertritt die öffentliche Hand im Zusammenhang mit PPP-Projekten, einschließlich Infrastruktur- und Energieprojekten, und begleitet auch Mandanten aus dem privaten Sektor bei Transaktionen innerhalb des Transportsektors. Für Fragen des deutschen und EU-Kartellrechts die in den Branchen Luft-, Schienenverkehr und ÖPNV stattfinden, sowie Vertretung in damit verbundenen Prozessen, ist Michael Jürgen Werner der Ansprechpartner.
Practice head(s):
Timo Noftz; Markus Radbruch; Dirk Trautmann; Michael Jürgen Werner
Testimonials
‘Die Mitarbeiter der Kanzlei zeichnen sich neben einem hervorragenden juristischen Wissen durch eine sehr gute Kenntnis des Projekts aus. Unternehmensziele werden rasch aufgenommen und in die Beratung integriert. Insofern sind die Mitarbeiter der Kanzlei auch eine sehr gute Urlaubsvertretung der Inhouse-Juristen.’
‘Dirk Trautmann ist auf wirtschaftliche Lösungen für den Mandanten bedacht. Es gäbe viele Möglichkeiten, Tätigkeiten zu generieren, was zu Gunsten einer für den Mandanten wirtschaftlichen Lösung aber nicht getan wird. Herr Trautmann genießt aufgrund seines offenen Wesens und des wirtschaftlichen Ansatzes ein hohes Vertrauen. Er ist kreativ und besitzt die Fähigkeit, Kompromissvorschläge zu entwickeln, die für den Mandant nicht erkennbar waren, aber klar in seinem Interesse liegen. ’
‘Das deutsche Luftfahrtteam von Norton Rose Fulbright, unter der Leitung von Markus Radbruch, genießt hohes Ansehen in allen luftfahrtrechtlichen Fragen. Die Größe des Teams ist beeindruckend und der Mix aus deutsch- und englischqualifizierten Anwälten gewährleistet höchste Rechtsberatung.’
‘Markus Radbruch ist eindeutig einer der führenden und am besten vernetzten Luftfahrtanwälte in Deutschland. Neben seinen brillanten juristischen Fähigkeiten ist es sein Ziel, stets auf die kommerziellen Interessen des Kunden einzugehen und einen pragmatischen Ansatz zu finden, um die Geschäfte rechtzeitig abzuschließen.’
‘Wir arbeiten primär mit dem NRF Team in München, welches neben deutschem Recht zum Beispiel auch Support bei Themen und Verträgen nach englischem Recht (durch die jeweils qualifizierten Kollegen) anbieten kann. Auch wenn weitere Rechtskreise in einer Transaktion berücksichtigt werden müssen (z.B. Luxemburg), kann das NRF Team durch die globale Ausrichtung mit Partnern und Teams im Ausland helfen.’
‘Unserer Ansprechpartner ist Markus Radbruch und sein Team. Neben dem hervorragenden Fachwissen zeichnen sie sich besonders durch Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft, nachvollziehbare Erläuterungen von komplexen juristischen Sachverhalten (auch für Nicht-Juristen), ausgezeichnete Arbeitsqualität auch bei hohem Termindruck, Flexibilität, Verhandlungsgeschick, proaktive und pragmatische Lösungsvorschläge sowie schnelle Rückmeldezeiten aus.’
‘Sie sind ständig verfügbar und entwickeln sich weiter, um unseren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Große Präsenz weltweit und immer bereit, Projekte zu übernehmen.’
‘Sie arbeiten bei Bedarf intern und extern mit anderen Anwälten zusammen und finden immer Möglichkeiten, ihren Mandanten die Arbeit zu erleichtern.’
Key clients
BayernLB
Clover Aviation Capital
Condor Flugdienst GmbH
Credit Agricole
GOAL German Operating Aircraft Leasing GmbH &Co. KG
ITE Management
KfW IPEX-Bank GmbH
Natixis CIB
Norddeutsche-Landesbank-Girozentrale
Siemens Bank
Société Générale
Viking River Cruises
Work highlights
- Beratung der Condor Flugdienst GmbH sowie Natixis CIB und Norddeutsche Landesbank Girozentrale als Darlehensgeber bei einer versicherungsgestützten Finanzierung eines Airbus A330-900neo.
- Beratung der KfW IPEX-Bank und anderer Banken bei der €300 Millionen Finanzierungsplattform für den Erwerb innovativer Lokomotiven für Rive Private Investment und Northrail.
- Beratung eines Bankenkonsortiums bestehend aus der Landesbank Baden-Württemberg, der KfW IPEX-Bank und Siemens Financial Services über die Siemens Bank bei der Finanzierung von 850 Ladepunkten für HOCHTIEF und EWE Go im Rahmen des Ausbaus des sogenannten Deutschlandnetzes.
orka
orka wird regelmäßig von Bundesministerien sowie privaten Betreibern bei Projekten zur Modernisierung der Bahninfrastruktur beauftragt, darunter auch Digitalisierungsmaßnahmen und die Einführung neuer Sicherheitssysteme im Rahmen der Verkehrswende. In diesem Zusammenhang berät die Praxisgruppe zu vergabe- und verfassungsrechtlichen Fragen sowie regulatorischen Herausforderungen. Michael Sitsen wird von öffentlichen Auftraggebern bei Beschaffungs- und Vergabevorhaben mandatiert und hat besonderer Erfahrung in Bezug auf Schienen- und Busverkehr. Sitsen leitet die Gruppe zusammen mit Anselm Grün, der besonders in den Branchen Eisenbahn und E-Mobilität versiert ist und Mandanten aus diesen Sektoren bei regulatorischen Fragestellungen sowie kartellrechtlichen Angelegenheiten begleitet.
Practice head(s):
Michael Sitsen; Anselm Grün
Other key lawyers:
Dominika Stachurski
Key clients
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Mobility Inside GmbH & Co. KG
Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V/SBBCargo Deutschland GmbH/ITL EisenbahngesellschaftmbH
Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellgeschaft mbH
Erfurter Bahn GmbH
National Express Rail GmbH
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH
Transdev GmbH
Transdev Vertrieb GmbH
Heuking
Die Beratung öffentlicher Auftraggeber, einschließlich Verkehrsverbunden, zu allen Fragen rund um vergaberechtliche Angelegenheiten im Zusammenhang mit ÖPNV-Projekten bilden den Schwerpunkt von Heuking im Transportsektor, insbesondere bei der Beratung von Großprojekten in den Bereichen Straße, Schiene und Wasser. Zu diesen Themen sowie der Beschaffung von neuen Schienenfahrzeugen berät Ute Jasper, die auch im Rahmen der Finanzierungsstrukturierung für Beschaffungsvorhaben versiert ist. Die Leitung der Praxisgruppe wird zwischen Vertriebsrechtler Martin Imhof, der auch die Gründung von transportbezogenen Joint Ventures begleitet, und Baurechtsexperte Carsten Schrader, der zu Neubau- sowie Modernisierungsprojekten im Schienen- und Straßenverkehr berät, geteilt.
Practice head(s):
Martin Imhof; Carsten Schrader
Other key lawyers:
Ute Jasper
Raue
Raue berät öffentliche Behörden in zahlreichen Fragen im Zusammenhang mit ÖPNV-Diensten, von Finanzierungsangelegenheiten bis hin zu klimabezogenen Themen, einschließlich der Unterstützung bei Beschaffungsverfahren für umweltfreundliche Straßen- und Schienenfahrzeuge. Diese Themen formen den Beratungsschwerpunkt von Wolfram Hertel, der auch über Erfahrung in Umwelt- und Planungsrecht verfügt. Hertel leitet die Gruppe zusammen mit Entgeltregulierungsexperte Kornelius Kleinlein, der oftmals Flughäfen betreut und neben seiner streitigen Tätigkeit auch Infrastrukturprojekte begleitet.
Practice head(s):
Kornelius Kleinlein; Wolfram Hertel
Key clients
Kapsch TrafficCom AG
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Redeker Sellner Dahs
Redeker Sellner Dahs berät die öffentliche Hand zu planungs- und baurechtlichen Aspekten großer Verkehrsinfrastrukturprojekte und vertritt Mandaten in Streitfällen vor den Verwaltungsgerichten sowie dem Europäischen Gerichtshof. Olaf Reidt ist für bau- und planungsrechtliche Fragestellungen der zentraler Ansprechpartner, und leitet zusammen mit Tobias Masing, der in der Vertretung von Bundesbehörden bei Streitigkeiten über geplante Flugrouten und anderen planungsrechtlichen Auseinandersetzungen versiert ist, die Praxisgruppe.
Practice head(s):
Tobias Masing; Olaf Reidt
Key clients
Autobahn GmbH des Bundes
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung
Bundesrepublik Deutschland, Luftfahrt-Bundesamt
Deutsche Bahn AG
DFS Deutsche Flugsicherung
Land Niedersachsen (NLStBV)
Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Work highlights
- Rechtliche Begleitung der Deutsche Bahn AG bei der Erstellung eines Vertrages über die Entwicklung, Herstellung und Lieferung der neuen ICE-Fahrzeugflotte.
- Beratung und Vertretung der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sowie Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft und Innovation in mehreren Klageverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht bzw. Planfeststellungsverfahren für ein Autobahn-Neubauvorhaben in Deutschland.
- Beratung des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung in Flugroutenklagen von sechs Gemeinden gegen die Abflugführung vom Flughafen Stuttgart.
REMÉ Rechtsanwälte
Zahlreiche Versicherer und Reedereien vertrauen REMÉ Rechtsanwälte in schifffahrtsbezogenen Versicherungsfragen, wo die Praxisgruppe über besondere Erfahrung in der Vertretung von Klägern und Beklagten in Versicherungsstreitigkeiten nach maritimen Unfällen und Warenschadensfällen verfügt. Zudem berät man Versicherer, Assekuradeure und Logistikunternehmen zu Herausforderungen in Lieferketten, die sich aus internationalen Sanktionsregimen ergeben. Ingo Gercke ist insbesondere bekannt für seine Expertise in Streitigkeiten, die aus Havarie Grosse, Kollisionen und Ladungsschäden entstehen, und ist für Versicherer in Deckungsstreitigkeiten tätig.
Other key lawyers:
Ingo Gercke; Jobst von Werder
Testimonials
‘Die gesamte Kommunikation zu den übertragenen Mandaten verläuft schnell zeitnah und kundenorientiert. Eilige Terminsachen werden bevorzugt bearbeitet. Die Erreichbarkeit ist jederzeit gewährleistet.’
‘Sehr gute Erreichbarkeit und immer sehr freundlich. Kommunikation auf allen Wegen möglich (Telefon, E-Mail, Fax…). Stets korrekte zeitnahe Abrechnung. Einfach eine ausgezeichnete Zusammenarbeit.’
‘Das Team bietet einen erstklassigen Service. Sie sind sehr reaktionsschnell und ihre Ratschläge sind klar, kommerziell und leicht verständlich. Die Empfehlungen der Anwälte sind fundiert und die erzielten Ergebnisse waren ausgezeichnet.’
Key clients
AIG Europe SA
Dachser SE
Zurich Insurance Europe AG
Gebr. Weiss GmbH
Work highlights
- Beratung der AIG Europe SA, Zurich Insurance Europe AG sowie der Zurich (DACH) in sämtlichen Transportrechtsangelegenheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz forensisch und außergerichtlich.
- Beratung der Dachser SE in der gesamten transportrechtlichen Sparte inklusive Regressabwehr gegen Forderungen von Ladungsinteressenten und Führung von Regressen gegen unterbeauftragte Frachtführer.
Taylor Wessing
Der Schwerpunkt von Taylor Wessing im Transportsektor liegt in der Beratung zu Fragen der Vermögensfinanzierung, insbesondere in der Gestaltung von Finanzierungsstrukturen für Flugzeuge und Schienenfahrzeuge, aber auch in beihilfe- und vergaberechtlichen Angelegenheiten. Die letztgenannten Themen bilden den Kern der Praxis von Michael Brüggemann, während sich die Planungsrechtpraxis von Of Counsel Norbert Kämper auf Flug- und Binnenschiffhäfen konzentriert. Tobias Schelinski wird für seine IT-Rechtskenntnisse von dem Transportsektor gefragt, und Transaktionen mit Chinabezug gehören zum Beratungsangebot von Michael-Florian Ranft, der vor allem Mandanten aus dem Automobilsektor betreut.
Practice head(s):
Michael Brüggemann; Tobias Schelinski; Michael-Florian Ranft; Norbert Kämper
Other key lawyers:
Alessa Steigertahl
Testimonials
‘Dynamische Praxisgruppe, am Puls der Zeit, Entwicklungen und Themen – und das in einem äußerst volatilen und herausforderndem ESG-Umfeld. Hohe Branchen- und Fachkenntnis. Beste Erreichbarkeit.’
‘Hohe Expertise, gute Lösungsräume und notwendige Gelassenheit bei kritischen und komplexen Fallgestaltungen.’
‘Die Asset Finance-Praxis von Taylor Wessing zeichnet sich durch eine fulminante Expertise in komplexen Finanztransaktionen, insbesondere im Schienenverkehrssektor, aus. Das Team verfügt über eine ausgezeichnete internationale Ausrichtung und bietet außerordentlich durchdachte Lösungen für seine Mandanten.’
‘Zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit.’
‘Michael Brüggemann: exzellente Kenntnisse im Vergaberecht. Gutes Verständnis der Bedürfnisse und Prozesse der öffentlichen Hand. Pragmatisch und fokussiert. Bringt komplexe juristische Themen auch Nicht-Juristen (Vorstand etc.) verständlich rüber.’
‘Das Team ist gut strukturiert und verfügt über herausragende Expertise.’
‘Florian Ranft ist ein einzigartiger Anwalt, sehr praxisnah, lösungsorientiert und kreativ. Ein wirklich vertrauenswürdiger Berater!’
‘Das Team wurde in den letzten Jahren durch Spezialisten im Bereich Transportfinanzierungen verstärkt. Hierdurch ist eine kompetente Betreuung auch von solchen Mandaten möglich.’
Key clients
Audi
Duisburger Hafen AG
Enterprise-Rent-a-Car
FAAREN Group
Flink
General Catalyst
Great Wall Motors
Landesbank Hessen-Thüringen
sennder Technologies
Toyota
Work highlights
- Beratung der Cambiaso Risso Group bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem Versicherungsmakler Leonhardt & Blumberg.
- Beratung der Faaren Group bei einer Series A Finanzierung durch Gert Schaub.
- Laufende Beratung von Hyundai Motor Europe sowie anderer Konzerngesellschaften im Bereich des IT-, Medien- und Datenschutzrechts.
Bird & Bird
Das Transportteam von Bird & Bird ist erfahren in der Unterstützung von ÖPNV-Betreibern bei der Beschaffung neuer Schienenfahrzeuge und vertritt gleichzeitig deren Hersteller sowie Leasinggeber bei einer Vielzahl von Finanzierungs- und Pachtverträgen. Guido Bormann ist in vergaberechtlichen Vorhaben versiert, einschließlich Prozessführung, und leitet die Praxisgruppe zusammen mit Alexander Csaki, der Mandanten aus dem Schienenverkehr in wirtschaftlichen Streitigkeiten betreut, sowie Finanzspezialist Matthias Winter, welcher auf die Strukturierung von Eisenbahn- und Flugzeugtransaktionen spezialisiert ist.
Practice head(s):
Guido Bormann; Alexander Csaki; Matthias Winter
Testimonials
‘Sehr praxisorientierte Kanzlei, die pragmatische Lösungen findet. Sehr fundiertes Detailwissen.’
‘Alexander Csaki berät uns sehr fundiert und zielführend und ich schätze die Zusammenarbeit mit ihm sehr. Das gilt auch für sein Team.’
Key clients
RIVE Private Investment
Work highlights
- Vergaberechtliche Begleitung eines Herstellers von Schienenfahrzeugen bei einer Vielzahl von Verfahrensrügen.
- Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung eines deutschen Schienenverkehrsunternehmens im Rahmen eines europaweiten Verhandlungsverfahrens zur Vergabe von Eisenbahnverkehrsleistungen im öffentlichen Schienenpersonennahverkehr.
- Beratung von Rive Private Investment bei der Strukturierung einer neuen €300 Millionen-Finanzierungslinie für den Erwerb von innovativen Lokomotiven.
CBH Rechtsanwälte
Der Tätigkeitsschwerpunkt bei CBH Rechtsanwälte liegt auf den Betreibern von ÖPNVs, die sie bei der Finanzierung sowohl von Projekten, einschließlich Digitalisierungsvorhaben, als auch bei den damit verbundenen Vergabeverfahren unterstützt. Aufgabenträger des ÖPNV und kommunale Verkehrsunternehmen zählen zu dem Mandantenstamm von Praxisleiter Jan Deuster, der zu Themen wie, unter anderem, dem Marktzugang von Verkehrsunternehmen und dazu relevanten öffentlichen wirtschaftsrechtlichen Fragen, berät.
Practice head(s):
Jan Deuster
Testimonials
‘Trotz ungewöhnlicher Fragestellungen und oft auch kritischer Fragestellungen wurden wir immer sehr gut vom Team beraten.’
‘Im Bereich des Vergaberechts und auch im Bereich des Arbeitsrechts wurden wir jederzeit sehr gut und zuvorkommend beraten.’
‘Unsere Anliegen werden durchweg immer sehr zeitnah bearbeitet. Die Beratung hat immer zum gewünschten Ergebnis geführt. Wir sind mit der Beratung und Betreuung sehr zufrieden.’
‘Jan Deuster als unser Hauptansprechpartner ist immer direkt für uns erreichbar und seine Beratung erfolgt stehts sehr zeitnah. Selbst bei zum Teil außergewöhnliche Rechtsfragen wird stets ein Lösungsweg aufgezeigt, mit dem wir weiterarbeiten können.’
Key clients
BPV Consult GmbH
Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH
wupsi GmbH
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
Landkreis Neuwied
Landkreis Tuttlingen
Landkreise Saarlouis und Merzig Wadern
Work highlights
- Begleitung der Kooperation der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern im ÖPNV durch Gründung einer gemeinsamen kreisübergreifenden Behörden- und Betreibergruppe.
- Beratung von ÖPNV-Unternehmen Rhein-Erft-Kreis, wupsi und INVG in der Ausschreibung von Wasserstoffbussen und Ladeinfrastrukturen.
- Begleitung der Stadt Köln bei der Marktöffnung des öffentlichen Straßenraums für private E-Ladesäulenanbieter.
Clyde & Co LLP
Clyde & Co LLP zeichnet sich durch die Tätigkeit im Transportversicherungssektor aus, in dem die Kanzlei in Regresseverfahren sowie in der Geltendmachung von Ansprüchen aktiv ist und im Berichtszeitraum ihre Präsenz im Bereich der Warenversicherung weiter ausbauen konnte. Zu diesen Themen sowie dem allgemeinen Regressmanagement berät Stefan Ullrich, der auch in regulatorischen Fragestellungen im Versicherungsbereich versiert ist. Ullrich leitet die Praxisgruppe zusammen mit Volker Lücke, der Schiffsbau- und Zulieferunternehmen durch vertragsrechtliche Angelegenheiten begleitet. Julia Meyer wird von Mandanten aus den Luft-, Straßen- und Wasserverkehrsbranchen mandatiert, wenn es zur Abwicklung von Transportschäden kommt.
Practice head(s):
Volker Lücke; Stefan Ullrich
Other key lawyers:
Julia Meyer
K&L Gates LLP
K&L Gates LLP bringt ihre Finanzexpertise ein, indem sie sowohl öffentliche als auch private Eisenbahnbetreiber bei der Finanzierung, dem Leasing und zunehmend auch den Beschaffungsstrukturen für neue Fahrzeuge berät und gleichzeitig Finanzinstitute im Zusammenhang mit derartigen Transaktionen betreut. Neben der Assetfinanzierung im Schienenverkehr ist Praxis Co-Leiter Frank Thomas auch in der Finanzierung von Flugzeugen versiert, während Co-Leiterin Annette Mutschler-Siebert Ausschreiber und Bieter durch die vergaberechtlichen Aspekte von Projekten im Transportsektor begleitet.
Practice head(s):
Frank Thomas; Annette Mutschler-Siebert
Other key lawyers:
Anne Thümmel-Barz; Marion Baumann
Testimonials
‘Bestens am Markt vernetzt.’
‘Fachwissen, Erfahrung, Verhandlungsgeschick.’
Key clients
Bayerische Landesbank
Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH
Rock Rail Holding Limited
Infracapital
Northrail Investment Management GmbH
Paribus-Equitix-Netz-West-Bereitsteller GmbH & Co. KG
Work highlights
- Beratung der Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH zur Fahrzeugbeschaffung und Finanzierung von 90 fabrikneuen S- Bahn Fahrzeugen für die S-Bahn München sowie des diesbezüglichen Leasing- und Finanzierungsbeistellungsmodells.
- Beratung der Rock Rail Holding Limited und von Infracapital bei der Beschaffung und Finanzierung von 19 neuen Siemens Mireo-Zügen für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz Los 1 im Raum Leipzig mit der DB Regio AG als Betreiber und Leasingnehmer.
- Beratung der Rock Rail Holding Limited und von Infracapital bei der Beschaffung und Finanzierung von 41 neuen Siemens Mireo-Zügen für das das Mitteldeutsche S-Bahn Netz Los 2 im Raum Leipzig mit Netinera/Die Länderbahn als Betreiber und Leasingnehmer.
Kuss Rechtsanwälte Partnerschaft mbb
Kuss Rechtsanwälte Partnerschaft mbb ist auf die Führung und Abwehr von Regressen spezialisiert und vertritt Mandanten gerichtlich und außergerichtlich nach Bahn- und Flugunfällen. Darüber hinaus berät die Kanzlei auch Logistikunternehmen im Krisenmanagement. Robert Kuss vertritt Versicherer in Schadenersatzansprüchen aus einer Reihe transportbezogener Schäden an Autos und Pharma-Produkten, während Corinna Kuss sich auf die Vertretung amerikanischer, italienischer und französischer Versicherer konzentriert.
Practice head(s):
Corinna Kuss; Robert Kuss
Testimonials
‘Kurze Antwortzeiten, hohe Fachkompetenz.’
‘Corinna Kuss – kompetent in französisch und italienisch. Robert Kuss – Incoterms Spezialist, große Verhandlungskompetenz.’
‘Sehr professioneller Service auf höchstem Niveau. Die erste Adresse in Deutschland für Transport- und Handelsverkehrsrecht/Versicherungsrecht. Akribische Arbeit mit sehr pragmatischem Ansatz. Die Zusammenarbeiten macht große Freude auch dank den sehr sympathischen Persönlichkeiten im Team.’
Osborne Clarke
Osborne Clarke bündelt ihre Expertise im Technologie- und Transportsektor, um sowohl öffentliche als auch private Transport- und Logistikunternehmen bei der Integration von KI und anderen sich entwickelnden Technologien in ihren Betrieb zu beraten. Geleitet wird die Praxis von Thomas Funke, einem Kartellrechtsspezialisten, der über Expertise in Ermittlungs- und Bußgeldverfahren verfügt.
Practice head(s):
Thomas Funke
Testimonials
‘Ausgezeichnete Branchenkenntnis, ausgezeichnete Fachkenntnisse.’
Key clients
Allcargo Logistics
Deutsche Bahn AG
Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH
MAN Händlerbeirat e.V.
Mobility Green
VDMA
Watson Farley & Williams LLP
Watson Farley & Williams LLP kombiniert Kapazitäten im Bereich der Vermögensfinanzierung und im weiteren Transaktionsbereich, um Reedereien und Kreuzfahrtlinien sowie Banken beim Erwerb von modernen Flotten und bei der Schiffsfinanzierung zu unterstützen. Unter der Leitung von Head of Germany Christian Finnern, zu dessen Mandanten Reeder, Manager und Charterer gehören, unterstützt die Praxisgruppe den Erwerb und Veräußerung neuer und gebrauchter Schiffe. Finnern verfügt außerdem über Erfahrung bei M&A-Transaktionen und Joint Ventures im maritimen Sektor.
Practice head(s):
Christian Finnern
Testimonials
‘Große Expertise in der Schifffahrt, sehr pragmatisch und lösungsorientiert.’
‘Christian Finnern: lokal und global sehr gut vernetzt in der Schifffahrt – sehr durchsetzungsstark.’
‘Branchenkenntnisse, pragmatisch und lösungsorientiert.’
Key clients
Berenberg Bank
CACIB
GEFO Shipping Group
HCOB
MPC Capital Group
MPC Container Ships ASA
TUI Cruises
GP JOULE Hydrogen GmbH
Eurazeo Investment Manager
HSH Portfoliomanagement AöR
Griffin Global Asset Management DAC
Transport Holding Germany B.V.