GÖRG berät APZ Gruppe, ein Portfoliounternehmen von VR Equitypartner, erfolgreich bei Refinanzierung

GÖRG hat die APZ Gruppe (APZ), einer der führenden deutschen Dienstleister für professionelle Fahrzeugaufbereitung, erfolgreich bei der Refinanzierung ihrer Finanzierungsstruktur beraten. APZ, gegründet im Jahr 1982 und mit Hauptsitz in Darmstadt, beschäftigt mehr als 1.300 Mitarbeitende in Deutschland sowie weiteren europäischen Märkten. Das Unternehmen bietet Businesskunden wie Autohäusern, Flottenbetreibern und Fuhrparkverantwortlichen ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum, das …

eVTOL-Entwickler Lilium Aerospace – Nachfolgegesellschaft stellt Insolvenzantrag

Das bayerische eVTOL-Start-up Lilium Aerospace hat aufgrund nicht rechtzeitig erlangter Finanzierung durch die Investorengruppe aus DTM Group, EarlyBird, Fifth Wall und GenCap Insolvenzantrag gestellt. Kurz vor Weihnachten war es einem GÖRG-Team im Rahmen einer Eigenverwaltung der Vorgängergesellschaften noch gelungen, gemeinsam mit dem vorläufigen Sachwalter diese Investorengruppe für die Vorgängergesellschaft zu finden, rund 775 Arbeitsplätze blieben …

GÖRG begleitet Verkauf der insolventen Hanselmann & Cie. Technologies

GÖRG-Partner Sebastian Krapohl, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, hat in seiner Funktion als Insolvenzverwalter der Hanselmann & Cie. Technologies GmbH einen Käufer für das Unternehmen gefunden. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat die Rupp Solutions GmbH aus Eppingen das Unternehmen übernommen. Damit ist es gelungen, den Standort in Oppenweiler und rund 100 Arbeitsplätze zu …

Koziakov & Partners successfully advised a major construction company in a contractual dispute concerning delays to the completion of a project.

Koziakov & Partners advised the respondent, the construction company, in commercial litigation against a state authority, who acted as the claimant. The claim concerned an unreasonable delay in completing the project, resulting in a substantial fine under the contract. The legal strategy, arguments and evidence introduced by our legal team were of great assistance to …

Carpmaels & Ransford expands in Germany with two litigation partner hires and larger Munich office

Carpmaels & Ransford is pleased to welcome two new litigation partners Niels Hölder and Mike Gruber, as the firm significantly expands its presence in Germany to meet demand for the firm’s contentious services in Europe, particularly at the Unified Patent Court (UPC).

GÖRG begleitet Übertragung der HH2E Werk Lubmin GmbH an H2APEX

Die APEX Group (H2APEX) übernimmt über einen Insolvenzplan sämtliche Anteile an der HH2E Werk Lubmin GmbH. GÖRG hat die HH2E Gruppe im Rahmen eines in Eigenverwaltung geführten Insolvenzverfahrens mit den GÖRG-Partnern Sascha Feies und Dr. Karl-Friedrich Curtze umfassend rechtlich begleitet.  Mit dem nun erfolgten Vollzug der Transaktion ist die Fortführung eines führenden Wasserstoffprojekts am Standort …

GÖRG begleitet REIFF Technische Produkte GmbH in vorläufige Eigenverwaltung

Das Amtsgericht Tübingen hat am 28. Juli 2025 das vorläufige Insolvenzverfahren über die REIFF Technische Produkte GmbH in Eigenverwaltung in Deutschland angeordnet. Die Geschäftsführung des Unternehmens wird durch die GÖRG-Partner und Sanierungsexperten Dr. Holger Leichtle und Dr. Thomas Rieger beraten. Den beiden Anwälten wurde Generalvollmacht erteilt.

GÖRG begleitet Verkauf der Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH an Eternal Sun

Der Geschäftsbetrieb der insolventen Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH wurde im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens erfolgreich an die niederländische Eternal Sun Gruppe übertragen. Das Unternehmen entwickelt LED-basierte Flash- und Dauerlicht-Solarsimulatoren für die elektrische Leistungsprüfung (IV-Charakterisierung) von Solarzellen und -modulen.

GÖRG begleitet AMEVIDA SE in Eigen-verwaltungsverfahren

GÖRG-Partner Nils Meißner wurde vom Amtsgericht Essen zum vorläufigen Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der AMEVIDA SE bestellt. Der Call-Center- und Customer-Care-Dienstleister mit Hauptsitz in Gelsenkirchen hatte am 27. Mai 2025 Antrag auf Einleitung eines gerichtlichen Eigenverwaltungsverfahrens gestellt, um den laufenden Restrukturierungsprozess strukturiert fortzusetzen und die eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen zügig umzusetzen.

GÖRG berät Gesellschafter der Lawcode GmbH beim Verkauf an SAI360

GÖRG hat die Gesellschafter der deutschen RegTech-Anbieterin Lawcode GmbH („Lawcode“) beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile an das US-amerikanische RegTech-Unternehmen SAI360 umfassend rechtlich beraten. Die Akquisition ist Teil der internationalen Wachstumsstrategie von SAI360 im Bereich digitaler Hinweisgebersysteme. Lawcode wird auch nach der Transaktion weiterhin unter eigener Marke in Europa aktiv sein.